Justiz   ::   Дюрренматт Фридрих

Страница: 133 из 135

Wozu in aller Welt ich ihr das Manuskript denn zugeschickt habe? Nur um hinter die Wahrheit zu kommen? Ich sei vor allem ein Schriftsteller, der nicht an der Wahrheit der anderen, sondern an seiner eigenen interessiert sei, mir gehe es darum, einen Roman zu schreiben, und um nichts anderes, und erscheine einmal das Buch, so werde es unter meinem Namen erscheinen, nicht unter jenem Späts. Ob das Manuskript von Spät sei oder von mir, wisse nur ich, ich behaupte, es vom Kommandanten bekommen zu haben. Sie habe den alten Schwafler auch gekannt, er sei oft bei ihrem Vater und ihr zu Gast gewesen und habe aus der Schule geplaudert. Das könne er auch bei mir getan haben. Aber wenn ich sie schon benutze, so solle ich sie nicht wie ein goethisches Frauenzimmer beschreiben, die man samt und sonders verprügeln sollte, so langweilig seien sie, außer Philine, der einzigen von seinen Geschöpfen, mit welcher der alte Herr gern geschlafen hätte. Dann blickte sie starr vor sich hin. Vor dem Fenster ging pfeifend der Gärtnerjunge vorbei. Ob ich hinausfinde? Ich verabschiedete mich. In seinem Arbeitszimmer spielte der Alte immer noch Billard. A la bande.

Vier vor zwei. Ich trete vor mein Arbeitszimmer. Als ich es anlegen ließ, sah ich von ihm aus den See. Nun versperren Bäume die Sicht. Einige von ihnen mußte ich schon fällen, die noch nicht waren, als ich hierher zog. Es ist traurig, Bäume fällen zu müssen, man mordet sie. Die Eiche ist mächtig geworden. An den Bäumen spüre ich die Zeit, meine Zeit. Anders als ich sie am Himmel erspähe. Mit einem gewissen Bedauern sehe ich schon die Plejaden, Aldebaran, Kapella, Wintersterne, und doch ist es noch Sommer, ein Anzeichen, in einem Drittel eines Jahres ein Jahr älter geworden zu sein. Am Himmel spult sich die objektive Zeit ab, die meßbare Zeit eines bald Fünfundsechzigjährigen, mit den Bäumen wächst sie mit mir subjektiv dem Tod entgegen, nicht mehr meßbar, nur noch spürbar. Aber wie empfindet die Erde die Zeit? Ich schaue auf den nächtlichen See, er hat sich nicht verändert, sieht man von dem ab, was ihm die Menschen antaten.

|< Пред. 131 132 133 134 135 След. >|

Java книги

Контакты: [email protected]